Was ist das?
Der Geruchsartikel (auch Referenzgeruch genannt) ist ein Medium, das dem Suchhund präsentiert wird und den Geruch der Person oder des Tieres trägt, nach dem gesucht wird. Zu Beginn verwenden wir getragene Kleidungsstücke oder Taschentücher in unterschiedlichen Größen, damit der Hund eine gute Portion des Duftes mitbekommt und sich nicht schon am Start zu viel konzentrieren muss …. er hat ja schon genug damit zu tun herauszufinden, was wir gerne von ihm hätten.
Im Laufe des Trainings variieren und spielen wir mit unterschiedlichsten Geruchsartikeln: Autoschlüssel, Zweige, Laternenmasten, Kaugummi usw. Je abwechslungsreicher – desto spannender … und desto flexibler wird der Hund. Die Art der Präsentation ist hier nun wieder eine Herausforderung für den Hundeführer: ein Plastiksackerl mit dem Geruchsartikel in der einen Hand, die Leine in der anderen, Umschnallen, anriechen lassen, … Auch hier gilt: Übung macht den Meister und nicht aus der Ruhe bringen lassen. Unsere Hunde sind sehr gut im Verzeihen, wenn wir Menschen mal wieder unsere Aufgaben nicht so perfekt ausführen.
Gute und schlechte
Ein guter Geruchsartikel zeichnet sich dadurch aus, dass er möglichst nur den Geruch der gesuchten Person trägt und somit eindeutig ist, welcher Spur wir folgen. Gerade zu Beginn des Trainings muss der Hund sich ja auf genügend andere Dinge konzentrieren, die im Laufe der Zeit automatisiert werden. Schlecht bedeutet in diesem Fall: nicht eindeutig. Zum Beispiel haftet der Geruch von mehreren Versteckpersonen auf dem Träger und es führen unterschiedliche Spu