Was ist Mantrailen?

Wie der Begriff schon in der รœbersetzung aus dem Englischen sagt, verfolgen wir mit dem Hund die Spur (trailen) eines Menschen (man). Im Unterschied zur Fรคhrtensuche, wird der Hund beim Mantrailen auf die Verfolgung eines Individualgeruchs trainiert. D.h. es wird ein ganz bestimmter Mensch gesucht โ€ฆ und die Geruchs-Spur kann auf verschiedensten Untergrรผnden (Wiese, Waldboden, Asphalt, Stein, Fliesen, โ€ฆ) verfolgt werden.

Die Ausbildung erfolgt im Hund-Mensch-Team, der Hund wird von seinem โ€žHandlerโ€œ immer an der Leine (mit Brustgeschirr) gefรผhrt und hat dabei die Aufgabe, Hilfestellung zu leisten: energiesparend arbeiten, Umwelt-Gefahren wie StraรŸenverkehr richtig zu erkennen und zu vermeiden. Somit kann der Hund sich auf seine Arbeit โ€“ die Verfolgung der Spur โ€“ konzentrieren. Der Mensch muss also seinen Hund lesen kรถnnen und verstehen, was ihm dieser โ€žsagenโ€œ mรถchte.

Wofรผr ist Mantrailen gut?

Das erste was sich verรคndert, ist die Beziehung zum eigenen Hund: im Team kann sich einer auf den anderen verlassen โ€“ und das setzte sich in der trail-freien Zeit fort.

Nach den ersten โ€žEntdeckertrailsโ€œ โ€“ wenn also der Hund seine Aufgabe verstanden hat โ€“ werden wir von unseren Tieren immer wieder รผberrascht: trotz Wind, Regen, Sonne oder Schnee finden sie die richtige Spur auch noch nach einigen Tagen. Das macht die Faszination Trailen aus!

Fรผr den Hund ist Mantrailen eine artgerechte Beschรคftigung, die Kรถrper und Geist auslastet. Grundsรคtzlich entspricht ein Trail fรผr etwas Fortgeschrittene ungefรคhr einer Futtersuch- oder Jagdsequenz: ungerichtetes Suchen der Spur โ€“ gerichtetes Suchen auf der Spur โ€“ finden โ€“ Belohnung (im Normalfall Fressen). Im Leben von freilebenden Hunden oder auch Wรถlfen nimmt die Futterbeschaffung einen GroรŸteil der aktiven Zeit in Anspruch.

Nachdem den GroรŸteil der Arbeit unser Hund erledigt, haben wir Menschen viel Zeit, ihn dabei zu beobachten und somit auch seine eigenen Entscheidungen: welche Wohlfรผhldistanz hat mein Hund zu fremden Menschen, Kindern, anderen Hunden,… Diese Information kann uns im Alltag richtig weiterhelfen, sodass wir uns zumindest bewusst sind, welche Situationen fรผr den Hund unangenehm oder vielleicht sogar richtiger Horror sind – dazu gibt es ja meist Alternativen bzw. sind wir entsprechend vorbereitet.

Und wie du am besten mit dem Trailen anfรคngst, erfรคhrst du in diesem Blog-Artikel:
weiter zum Blog!

Ausrรผstung

Die Ausrรผstung ist fรผr den Anfang sehr รผberschaubar und in fast jedem Hundehaushalt vorhanden (falls nicht, gibt es im fahrenden Sniff Dog-Shop Geschirre, Leinen,… zum Probieren und Kaufen):

โ€ฆ fรผr den Hund:

  • Brustgeschirr und Halsband: je nachdem, ob gearbeitet wird oder nicht, wird die Leine am Brustgeschirr = arbeiten, suchen oder am Halsband = Pause, nicht arbeiten befestigt
  • Fettleder-Leine: 7,5 m Lรคnge mit einer Breite von 10 – 15 mm haben sich bewรคhrt
  • Wasser: Sucharbeit trocknet die Schleimhรคute aus, daher ist ein ausreichendes Angebot an Wasser ausgesprochen wichtig
  • Spezial-Belohnung im gut verschlossenen Behรคlter: die Leistung des Hundes ist auf etwas lรคngeren Trails von der Anstrengung vergleichbar mit einem Marathonlauf. Daher muss die Belohnung (Futter) ganz speziell und auf jeden Fall nass sein. Trockenfutter ist vergleichbar mit Zwieback โ€ฆ nach einem Dauerlauf wรผrden wir uns darรผber auch nicht freuen

โ€ฆ fรผr den Menschen:

  • Gutes Schuhwerk: wir sind im Freien unterwegs, bei Wind und Wetter, und kรถnnen uns den Spurverlauf nicht aussuchen โ€“ wenn der Hund sagt, dass es durch den Bach oder das Gebรผsch geht, dann geht der der Handler mit. Daher sind feste Schuhe ausgesprochen hilfreich, da man sich damit trittsicher bewegt.
  • Outdoor-Bekleidung: gleiches Thema wie bei den Schuhen โ€“ sie muss bequem sein, darf in der Bewegung nicht behindern und soll dem Wetter trotzen. Verschiedene Lagen haben sich als gรผnstig erwiesen, da es wรคhrend des Trails warm wird, man in den Pausen allerdings wieder auskรผhlt.