Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was dieser Sniff Dog Day denn eigentlich sein soll, was soll’s bringen und was zum Geier hat sich die Karin dabei gedacht?

Also der Reihe nach:

Was soll das sein?
Ganz einfach: wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit für’s Trailen … Leinenhandling, Kreuzungen, Körpersprache, Video-Analyse, Elemente aus dem Mentaltraining, Double-Blind, Motivation (steht im Produkttext 😊
Die Einzeltrails bringen deinem Hund wirklich viel und gerade wenn es längere Fit-Trails sind, lastet ihn das super-gut aus, bringt Abwechslung in den Alltag und er lernt richtig viel dabei.
Wir Menschen haben dabei aber nicht genügend Zeit, Details zu üben, mit denen wir dem Hund das Leben (und seine Arbeit) zu erleichtern (eine Kreuzung, die der Hund eh schön ausarbeitet, obwohl wir ihm im Weg stehen, lässt sich zB nicht so einfach wiederholen). An einem Sniff Dog Day nehmen wir uns auch die Zeit für Trockentraining und spüren so “am eigenen Leib”, wie es dem Hund mit uns geht.

Was soll’s bringen?
Übung, Übung, Ausprobieren, Übung, Übung!
Die Trails für die Hunde sind relativ kurz (immerhin geht das Training über einen ganzen Tag) und du kannst theoretisch erarbeitete Änderungen gleich ausprobieren, wir analysieren, wie dein Hund darauf reagiert und tasten uns so an die richtige Technik für dich und deinen Hund heran.

Was hat sich die Karin dabei gedacht?
Manches braucht einfach mehr Zeit! Natürlich gebe ich dir auch bei den Einzeltrails Feedback, du bekommst Inputs, was du anders machen kannst, wo vielleicht ein geändertes Mindset helfen würde. Nachdem das während des Trails meist nicht funktioniert (totaler Informations-Overflow), ist zwischen dem Input und dem möglichen Output (ausprobieren, ändern, check, wie der Hund darauf reagiert) zumindest ein Tag … und das macht die Umsetzung gerade bei Feinheiten schwierig. Denn, wenn wir eine ähnliche Situation beim nächsten Trail wieder haben, wenden wir ganz gerne das an, was wir schon können – was wir ja eigentlich ändern wollten 😂

Deshalb ist der Sniff Dog Day perfekt für alle, die …
… schon ein bisschen getrailt haben, bei denen aber die Abläufe noch nicht automatisch ablaufen (wie stehe ich neutral zum Hund zB).
… nach einer Pause wieder einsteigen.
… das Gefühl haben, dass es irgendwo “hundst” oder immer wieder dasselbe Thema haben.
… die sich über Mystery-Trails, Wasser-Trails also Double-Blinds (ohne wissende Hilfe unterwegs) noch nicht drüber trauen.

Den nächsten Sniff Dog Day gibt’s am 17.05.2025 … dann ist mal Sommerpause und es geht im Oktober wieder los / weiter.

Kategorien: Blog

3 Kommentare

Laura · 17.03.2025 um 12:24

Das klingt nach einem richtig spannenden Konzept! 🐾 Der Sniff Dog Day scheint eine tolle Gelegenheit zu sein, um mit dem eigenen Hund intensiv zu arbeiten und die eigene Technik zu verfeinern. Besonders, dass ihr die Zeit nehmt, um auch das Trockentraining einzubeziehen und zu spüren, wie es dem Hund mit den Übungen geht, finde ich richtig wertvoll. Es ist oft so, dass man im Alltag beim Training von Hund und Mensch ein bisschen die Feinheiten übersieht. Ein Tag nur für diese Details kann wirklich einen großen Unterschied machen!

Ich kann mir gut vorstellen, dass das für Hundebesitzer, die bereits etwas Erfahrung haben, aber noch nicht den gewünschten Flow in den Trails erreichen, eine echte Hilfe ist. Wie du schon sagst, ist es manchmal schwierig, beim Training im Eifer des Gefechts an alles zu denken. Und die Möglichkeit, direkt Feedback zu bekommen und dann weiter zu üben, klingt nach einer super Möglichkeit, die eigene Technik zu verbessern und gleichzeitig den Hund noch besser zu verstehen.

Ich finde es auch toll, dass du das Thema “Feinheiten” so aufgreifst. Genau diese kleinen Anpassungen machen oft den größten Unterschied. Für alle, die sich unsicher fühlen oder schon mal etwas länger pausiert haben, scheint der Sniff Dog Day echt die perfekte Gelegenheit zu sein, um wieder reinzukommen und das Hundetraining auf das nächste Level zu bringen!

Wie läuft das bei dir sonst mit den Trainings? Hast du selbst auch schon Fortschritte bei bestimmten Trails festgestellt?

    Karin Fleer · 18.03.2025 um 06:59

    Regelmäßiges Training (ein bis mehrmals pro Woche) ist natürlich immer die Basis – ohne Übung wird’s weder beim Menschen noch beim Hund wirkliche und nachhaltige Erfolge geben. Und – JA! – da gibt es Fortschritte. Besonders schön ist es immer, wenn einem Hund so richtig der Knopf aufgeht und er über sich selbst hinauswächst, sich an Dinge heran traut, die bisher super-gruselig waren und seine eigene Strategie entwickelt, mit Herausforderungen umzugehen.

      Laura · 18.03.2025 um 11:48

      Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen 😀 Freut mich, dass ihr Fortschritte macht!

      LG

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..